Die Ludwig Hünd-Orgel In Landkern

 

Die Orgel in Landkern wurde um 1862 von Ludwig Hünd aus Linz am Rhein erbaut. Der Entwurf für das Orgelgehäuse stammt wie die Kirche vom späteren Dombaumeisters von Köln, Vincenz Statz.

Dass die Orgel mit ihren 942 Pfeifen nach 162 Jahren noch immer spielt und klingt spricht für eine hohe, handwerkliche Qualität, mit der die Bälge, Windladen und Pfeifen von Ludwig Hünd gebaut wurden.

Unsere Vorfahren, haben uns ein Kleinod rheinischer Orgelbaukunst hinterlassen, welches nun im kommenden Jahr umfangreich restauriert wird.

Wurde die Orgel vor Jahrzehnten noch fast täglich in den Messen und Andachten genutzt, sind es heute nur noch wenige Tage im Monat an denen dieses unter Denkmalschutz stehende Instrument gespielt wird. Mit recht kann man die Frage stellen, ob sich solch eine Investition noch lohnt. Man könnte das Instrument stilllegen und stattdessen auf einem kleinen Harmonium oder E-Piano die wenigen Gottesdienste begleitet.

 

Zeiten der gesellschaftlichen Veränderungen wie wir sie heute erleben, bieten aber auch die Chance für neues. Wie genau die nachfolgenden Generationen die Kirche samt Orgel nutzen werden wissen wir heute noch nicht. Die Restaurierung der Hünd-Orgel schafft aber gute Voraussetzungen, dass die Kirche im Ort auch in Zukunft ein lebendiger Ort bleibt. Ein Ort für Gottesdienste, Konzerte, Veranstaltungen und Musikvermittlung.

Durch intensive Recherchen kamen manche Details über das Instrument und seinen Erbauer ans Licht. Diese werden nun in den kommenden Wochen und Monaten hier präsentiert werden. Ebenso wird es immer wieder Informationen zum Stand der Restaurierung geben.

Wenn Sie dieses Projekt mit ihrem Engagement oder einer Spende unterstützen möchten, freuen wir uns darüber. Weitere Informationen auf welchem Weg sie dies tun können, werden in Kürze folgen.